So ein phantastisches Licht und kaum Zeit, um Fotos zu machen! Und das am 12.! Schlimm!

Mag sein, dass ich mich da wiederhole, aber: Es gibt schrecklichere Arbeitswege. (Hach.)

Dieses stets passend zur Jahreszeit gestaltete Beet gehört auch dazu. Ebenso wie der Blick ins Fenster eines Hotelfrühstücksraums, den ich aus nachvollziehbaren Gründen bildlich nicht festgehalten habe.

Fotos vom Arbeitsplatz sind ja auch so eine Sache. Aber dieses Fundstück wollte – nein, konnte! – ich euch nicht vorenthalten.

An meinem Arbeitsplatz gibt es unglaublich viel Flur. Geradezu klischeehaft viel davon. Man raunt, in Teilen des Gebäudes seien einst Stoever/Brockmöller-Tatortfolgen gedreht worden. Auch schon ziemlich lange her.

Nach getaner Arbeit geht es zurück Richtung S- und U-Bahn.

Same but different!

Hier bin ich schon wieder in Barmbek.

Das Licht macht tolle Sachen mit den Rotklinkerfassaden im Stadtteil.

Und viel davon ist auch schon gar nicht mehr da. Wir haben zwar August-Temperaturen, aber an den Sonnenauf- und untergangszeiten merkt man eben doch, dass es schon Oktober ist.

Apropos Oktober, ich habe gestern Kalender gekauft. Leider habe ich ein Händchen dafür, mich für großartige Kalender zu begeistern, die dann ein Jahr später eingestampft werden. Letztes Jahr hatte ich den “Alle Welt”-Kalender und der Verlag hat etwas getan, was dem Einstampfen beinahe gleichkommt: Das Format wurde von hochkant auf quer geändert. Eigentlich sollte sich in der Branche herumgesprochen haben, dass Kalenderkäufer Gewohnheitstiere sind. Und es passt halt kein Querformat an die Stelle im Flur, wo bei mir der Kalender hängt. Deswegen ist es nun wieder der Kinderzimmerkalender geworden. Macht man nix falsch mit.

Es folgt der hausfrauliche Schnelldurchgang durch die Wohnung.

Jetzt aber wirklich: Feierabend. Neulich habe ich ein paar Folgen “Babylon Berlin” gesehen. Fand ich nicht ungelungen, aber dann lief mir vorgestern beim BookCrossing-MeetUp das Original über den Weg und das gefällt mir schon nach wenigen Seiten so viel besser, dass ich die Serie wohl nicht weiter verfolgen muss.
Fortsetzung folgt (im November).
“12 von 12” ist ein Fotoprojekt für Blogger, wobei es mittlerweile auch viele Mitstreiter ohne Blog auf Twitter und Instagram gibt. Die gemeldeten Blogeinträge des heutigen Tages werden hier gesammelt.