(Jahres-/Konzert-)Rückblick 2022

Ich hatte mehrfach angesetzt, es aber es bis Jahresende nicht hingebracht, über die beiden Dezemberkonzerte zu berichten. Aufgrund des fortgeschrittenen Datums bietet sich eine Verbindung mit dem Jahresrückblick 2022 an.

Das vorletzte Konzert war ein „Blind Date“ mit Klaus PaierAsja Valčić und Gerald Preinfalk, die ihr gemeinsames CD-Projekt „Fractal Beauty“ vorstellten.

Das kam durchweg gut an im vollständig ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie und vielleicht hat sich Gerald Preinfalk inzwischen auch wieder beruhigt ob des Konzepts meiner Lieblings-Konzertreihe. „Und Sie wussten wirklich nicht, was Sie heute Abend erwartet?!“

Ausverkauft war auch das letzte Highlight des Jahres: Yulianna Avdeeva, Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester boten Sergej Prokofjews Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16, Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“ und Maurice Ravels „Bólero“ dar. Im direkten „Bólero“-Vergleich haben Utopia und die Laeiszhalle klanglich einen knappen Sieg davongetragen. Unter optischen Aspekten gewinnt dagegen mit großem Abstand der Große Saal der Elbphilharmonie. Denn Teodor Currentzis dirigierte weite Teile des Stücks durch bloße Veränderungen in seiner Körperhaltung und auf dem Seitenplatz in 13 I kam ich in den vollen Genuss dieses durch und durch faszinierenden Schauspiels – anders kann man es nicht bezeichnen. Das Auge hört mit!

Yulianna Avdeevas Zugabe, die Nocturne cis-Moll op. posth. BI 49 von Frédéric Chopin, brachte mich zuvor für einen kurzen, aber dafür umso intensiveren Moment zurück in die kleine Laeiszhalle und zu meinem Konzert des Jahres 2015. Die als finale Zugabe konzipierte „Nach(t)musik“ bestand aus dem Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 von Dmitri Schostakowitsch, interpretiert von Yulianna Avdeeva, Mila Georgieva (Violine) und Frank-Michael Guthmann (Violoncello). Diese Programmwahl fand nicht bei allen im Saal uneingeschränkte Zustimmung – so beispielsweise bei dem Teil des zahlreich angetretenen Abopublikums nicht, der links neben mir bis unmittelbar vor Konzertbeginn telefonierte und mit Bäckereitüten knisterte. Mein besonderer Respekt gebührt der Dame, die es fertigbrachte, während „Le sacre du printemps“ einzuschlafen. Dass der Intendant gegen Ende der ersten Pause höchstpersönlich darum bat, das feedbackzwitschernde Hörgerät – irgendwo auf den richtig teuren Plätzen – möge doch bitte unter Kontrolle gebracht werden, fügte sich in dieses tendenziell unschöne Bild. Sehr dankbar bin ich dagegen den Herrschaften rechter Hand, die mich auf das Konzert des London Symphony Orchestra mit Barbara Hannigan und Veronika Eberle im März 2023 aufmerksam machten. Das war mir unerklärlicherweise durchs Raster gehüpft.

Was die musikalischen Erlebnisse insgesamt betrifft, ist vergleichsweise wenig passiert im frisch vergangenen Jahr. Weil an anderen Stellen so viel passierte. Zu neuen Konzertorten kam ich daher ebenso wenig wie zu Festivalbesuchen (vom Internationalen Sommerfestival abgesehen). Für eine kleine Liste reicht es dennoch.

Die bemerkenswerten Premieren:

Die Wiederholten:

Einen Jahres-Favoriten kann und möchte ich nicht nominieren, sondern lediglich feststellen: Weniger ist tatsächlich mehr. Auch eine Erkenntnis.

In Concert: Teodor Currentzis und Utopia in der Laeiszhalle

Die große Laeiszhalle erinnert mich immer wieder aufs Neue an das Innere eines klassischen Ozeandampfers. Titanic-Style. Insbesondere das Dach, dem man im 2. Rang gefühlt schon ziemlich nahe kommt. Kein Wunder also, dass akute Schifffahrtsassoziationen aufkamen, als Teodor Currentzis und sein neuestes Klangkörperprojekt Utopia erst mit Strawinksys Feuervogel und dann mit Ravel in Wallung kamen. Und mit ihnen der Saal.

Allein für die Zugabe hat sich das Konzert vorhin schon gelohnt. So ein „Boléro“, wie das Publikum ihn heute gehört hat, ist fast so gut wie – genau. Hat jedenfalls mich vollständig abgeräumt. Ich freue mich auf die rund sieben bis zehn Tage Ohrwurm, die nun vor mir liegen. Zu ahnen war es übrigens schon in der Pause: In dieser fabrizierte ein leise vor sich hinprobender Holzbläser nämlich schon einige mir verdächtig bekannt vorkommende Bruchstücke. Als ich dann noch die kleine Trommel ganz allein mit sich in Warteposition an der Tür stehen sah, hatte ich Mühe, meine Vorfreude im Zaum zu halten.

Beim nächsten Currentzis-Event in Hamburg steht der „Boléro“ übrigens offiziell auf dem Programm. Mal sehen, wie dann das SWR Symphonieorchester in der Elbphilharmonie damit umgeht.

Chorstafette

Da ist dieses eine Mitglied des Hamburger Mendelssohnchors, eine ehemalige Kollegin, die mir seit Jahren hartnäckig immer wieder per Postkarte Informationen zu dessen Konzertprogramm weiterleitet. Bis vor kurzem leider ohne Erfolg. Peinlich genug, sind mir doch insgesamt drei Chormitglieder – darunter ein weiterer ehemaliger Kollege – und die Chorleiterin persönlich bekannt. Aber in diesem Jahr passte es endlich einmal; von den drei zur Auswahl stehenden Terminen allerdings nur der in der Paul-Gerhardt-Kirche. Wesentlich näher wäre die Kreuzkirche Alt-Barmbek gewesen, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für das Mitglied des Chors St. Johannis, welches mir vor Ort in Altona unverhofft über den Weg lief – wir wohnen nämlich beide in Barmbek Nord und kennen uns über einen Herrn, der beinahe mein Kollege geworden wäre.

Durch diese Begegnung kam ich in den Genuss eines weiteren Chorkonzerts, das gestern in St. Johannis-Harvestehude stattfand. Dort traf ich zufällig das eingangs erwähnte Mitglied des Mendelssohnchors, das spontan eine mir ebenfalls bekannte Freundin begleitete, die wiederum, man wird es mir kaum glauben, eine Karte für den Platz neben mir auf der Empore hatte.

Heute Morgen schließlich war das nämliche Mitglied des Mendelssohnchors meine Begleitung beim 1. Morgen Musik-Konzert „Fensterkreuz“ der Hamburger Symphoniker unter der Leitung von Sylvain Cambreling. Die Karten hatte ich ausnahmsweise nicht gekauft, sondern vor einigen Wochen über den Symphoniker-Newsletter gewonnen. Das Programm war außergewöhnlich – und außergewöhnlich chormusiklastig. Zu hören war die Europa Chor Akademie Görlitz, unter deren Gründer und Leiter Joshard Daus ich vor etlichen Jahren als kleinstes Licht im Chor des Lippstädter Musikvereins die „Schöpfung“ singen durfte.

Hattrick komplett, Kreis geschlossen. Fürs Erste zumindest.

Oh, und musikalisch? Die ganze Bandbreite. In Altona „Eine Winterreise zwischen Romantik und Pop“, in Harvestehude Duke Ellingtons „Sacred Concert“ (mit Big Band, einer sensationellen Steptanzeinlage und der noch sensationelleren Solistin Rita Maria) und zuletzt in der Laeiszhalle „Perlen der Chormusik“ von Mozart, Tschaikowsky, Szymanowski und Strawinsky, kontrastreich kombiniert mit Sufi-Gesang von Aïcha Redouane und dem Ensemble Al-Adwâr. Einige Konzertbesucher hatten hör- und sichtbar Schwierigkeiten mit den ungewohnteren Klängen des Programms, wobei die Grenze für manche offenbar gleich hinter den Mozartstücken lag. Innerlich seufzend erinnerte ich mich an ähnliche Reaktionen aus vergangenen Symphoniker-Konzerten. Da ist noch Luft nach oben – beim Publikum, wohlgemerkt, nicht etwa beim Orchester oder seinem Chefdirigenten. Das gilt, wie ich seit heute weiß, nicht nur für die von vorzugsweise durch Abonnenten belegten Plätze der Preisklassen 2 und 3 im 1. Rang, sondern auch für die Beletage im Parkett.

Wie dem auch sei, so viel Chormusik wie in den letzten Wochen habe ich seit Jahren nicht gehört. Und dabei gleich einiges gelernt, z. B. dass es von so unterschiedlichen Komponisten wie Duke Ellington und Peter I. Tschaikowsky Kirchenmusikwerke gibt. Schlagt mich, aber das war mir neu!

Das nächste Konzert ist wieder mit Klavier und Elektronik und ich weiß schon, welcher der üblichen Verdächtigen aus der örtlichen Neigungsgruppe neben mir sitzen wird. Langweilig wird es deshalb bestimmt nicht. Und wer weiß, vielleicht sitzt auf dem Platz auf der anderen Seite neben oder hinter mir der Beginn der nächsten Stafette durchs Hamburger Musikdorf.

In Concert: „The Rake’s Progress“ in der Elbphilharmonie

„Diese neue Oper da, an der Elbe“, so wird die Elbphilharmonie gelegentlich von orts- und/oder kulturunkundigen Menschen beschrieben. Aber manchmal stimmt es eben doch, so z. B. gestern: Eine konzertante Aufführung von Strawinskys Oper „The Rake’s Progress“ bildete den Abschluss des 4. Internationalen Musikfests Hamburg, und keine Geringere als Barbara Hannigan dirigierte die diversen Ensembles, die dazu zusammen gekommen waren (Ludwig, Cappella Amsterdam und sechs Solisten aus den Reihen der Equilibrium Young Artists).

Das mit dem Gesang in der Elbphilharmonie ist ja bekanntermaßen eine knifflige Sache. Ich kann diese Kritik nicht teilen: Auf meinem Platz schräg hinter der Bühne konnte ich alle Sänger gut hören (und streckenweise sogar verstehen), die mir nicht oder zumindest nicht ständig den Rücken zudrehten. Das waren insbesondere die männlichen Stimmen der Cappella Amsterdam, aber auch viele der Solisten. Die Übrigen waren gegenüber dem Orchester immerhin noch passabel hörbar. Zwar ist es leider noch immer nicht bei allen angekommen, dass „frontal“ im Großen Saal ein relativer Begriff ist, aber das scheint mir tatsächlich das Hauptproblem zu sein. Zumindest, wenn man den Raum und seine Akustik im Griff hat. Und das hat Barbara Hannigan zweifelsohne.

Apropos Oper und frontal, dazu noch ein Hinweis ans Haus: Die Übertitel auf zwei von vier Seiten zu projizieren ist schon einmal sehr löblich, aber wenn zusätzlich zu vorne und hinten auch links und rechts ginge, müssten alle, die seitwärts sitzen, sich die Köpfe nicht so verdrehen. Bei fast drei Stunden Spielzeit geht das in meinem Alter schon ein klein wenig auf die Nackenwirbelsäule.

An dieser Stelle unerwähnt blieb übrigens bisher das Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters unter der Leitung von Paavo Järvi am 17. Mai 2020, bei dem ich ausnahmsweise in Begleitung war und noch ausnahmsweiser in der ersten Preiskategorie saß. Noblesse oblige: Immerhin handyfilmte man dort minimalinvasiv – gewissermaßen aus der Hüfte – und konsumierte stilles (!) Wasser statt Cola.

Die lange Elphi-Nacht

Was hatte ich nicht alles versucht, um an Karten für die Eröffnungskonzerte zu kommen. Ich baute für NDR Info eine Elphi aus alten Seekarten (was mir immerhin einen hübschen Trostpreis einbrachte), ich reichte ein Geräusch für den Sounddown ein; ich nahm praktisch an jedem verfügbaren Gewinnspiel teil, in dessen Ausschreibung das Wort „Elbphilharmonie“ vorkam. Vergebliche Liebesmüh!

Seekarten-Elphi
Seekarten-Elphi

So musste ich also auf den ersten Termin warten, für den ich bereits im Sommer letzten Jahres nach dem Start des regulären Vorverkaufs eine Karte ergattert hatte: Ein Konzert aus der Reihe „Into Iceland“ mit dem isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen. Der Zufall wollte, das später noch das NDR Kultur Neo Klubkonzert mit Jóhann Jóhannsson und Ensemble hinzukam. Macht zwei Konzerte an einem Tag, 20 Uhr und 23:45 Uhr. Was für ein Einstand!

Zur Einführung, eine Stunde vor Beginn des ersten Konzerts, betrat ich zum ersten Mal den Aufgang zum Großen Saal. Man hatte mich bereits gewarnt, dass die Treppen nicht ganz ohne sind. Das muss ich leider voll unterschreiben. Es geht die Mähr, der Architekt höchstselbst sei schon über seine eigenen Stufen gefallen. Seh- und gehbehinderten sowie motorisch anderweitig eingeschränkten Personen empfehle ich die Nutzung des Fahrstuhls. Die Orientierung in den Foyers ist die zweite kleine Herausforderung. Eine wichtige, aber nicht augenfällige Information ist beispielsweise, dass es zwar auf jeder Ebene Toiletten und Bars gibt, aber nur eine Garderobe, und zwar auf der No. 11.

Nach Überwindung dieser Hürden führte mich schließlich ein langer Schlauchgang ins Herz der Elbphilharmonie, zu meinem Platz auf Ebene 13, Bereich G, Reihe 3. Diesen hatte ich mit Bedacht gewählt: Man sitzt zwar nahe am, aber hinter dem Orchester. Dort angekommen musste ich erst einmal gucken. Und staunen.

Eindeutig ein Fall von Liebe auf den ersten Blick: Saalaufteilung und Sitzanordnung überzeugten mich sofort. Es ist ein großer und gleichzeitig sehr intimer Raum – dieses Kunststück muss man erst einmal schaffen. Die „weiße Haut“ entpuppte sich als gräulich-gesprenkelt und keinesfalls so steril, wie befürchtet, Holzfußböden und Beleuchtung taten das Übrige dazu. Ich testete verschiedene Blickwinkel auf mehreren Ebenen und war mir bald sicher: Zumindest gut sehen kann man von ausnahmslos jedem Platz, es sei denn, man hat in den ersten Reihen des Parketts das undankbare Los gezogen, Hintermann eines (Sitz-)Riesen zu sein. Ein Applaus auch demjenigen, der die Sitzpolster ausgewählt hat! Ganz hervorragend.

Zurück zur eigentlichen Veranstaltung.

Dass die Bühne sich in der Mitte des Raumes befindet, ist offenbar noch nicht bei allen Beteiligten angekommen. Die Einführung war von der Ansprache her ausschließlich auf die Parkettseite ausgerichtet. Ein Manko, das sich leicht beheben lässt: einfach zwischendurch mal umdrehen. Think Sportarena, not Konzertsaal! Dann klappt es auch mit der Aufmerksamkeit. Wobei diese zugegebenermaßen schwer zu Erringen war. Es sind dieser Tage einfach noch zu viele Erstbesucher im Raum, denen Schauen (und Knipsen) wichtiger ist, als ein paar zudem etwas fahrig wirkenden Sätzen zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ zu lauschen.

Das eigentliche Konzert begann mit „The Unanswered Question (Two Contemplations Nr. 1)“ von Charles Ives. Das Stück ist für drei Instrumentengruppen komponiert: Streicherensemble, Solotrompeter und ein Quartett aus Holzbläsern. Diese repräsentieren „Das Schweigen der Druiden“, „Die ewige Frage nach der Existenz“ und „Die (Möchtegern-)Antwortgeber“ (freie Eigenübersetzung). Kein ganz fairer Akustiktest, denn die Gruppen dürfen sich gegenseitig nicht sehen und die bedauernswerten Streicher müssen gar im Off spielen. Das Holzblasquartett saß auf der Bühne und den Standort des Trompeters konnte ich nicht ausmachen – vermutlich war er irgendwo über und hinter mir platziert. Die erste Auffälligkeit: Sobald die Holzbläser zum Einsatz kamen, hörte ich nur noch diese. Mir fehlt zwar der Vergleichsmaßstab, aber dass das in dieser Deutlichkeit zum Plan des Stücks gehört, wage ich zu bezweifeln.

Dieser Eindruck bestätigte sich bei den beiden folgenden Stücken, „Aerialty“ von Anna Thorvaldsdottir und insbesondere dem Klavierkonzert No. 2 von Haukur Tómasson (beide Komponisten waren anwesend). Der Konzertflügel stand von meinem Platz aus gesehen ganz am anderen Ende der Bühne, ich blickte auf die falsche Seite des aufgeklappten Deckels und hörte: nahezu nichts. Bei geschlossenen Augen und ohne die Kenntnis des Programms wäre ich nicht zwingend auf die Idee gekommen, dass es sich um ein Klavierkonzert handelt. Dafür waren die Hörner ganz hervorragend vernehmbar – als Einzelstimme, nicht als Teil des Orchesters. Direkt vor mir saßen die Schlagwerker und die äußerste Vorsicht, mit der sie mit ihren Gerätschaften hantierten, sprach Bände. Wahrscheinlich gibt es auf der Welt momentan keinen Konzertsaal, in dem Triangeln und Tamburine derart behutsam aufgenommen und abgelegt werden. So viele Einzeltöne; was davon war Nebengeräusch, was gehörte zum Stück? Über ganze Strecken sah ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, denn wirklich alles, was auf der Bühne vor sich geht, ist gestochen scharf hörbar. Selbst das Umblättern einer Partitur sollte besser nicht allzu forsch ausfallen.

Víkingur Ólafsson – über dessen Spiel ich leider nicht viel sagen kann – gab im Anschluss eine kleine Zugabe, bei der bewiesen wurde, dass das auch für die Publikumsränge gilt. Eine Dame kam, mutmaßlich nach außerplanmäßigem Boxenstopp, während sehr leiser Töne die Treppe heruntergepoltert. Was sicher nicht in ihrer Absicht lag. Man kann einfach nicht leise gehen in diesem Raum. Es ist eine Überlegung wert, hier das Planetariumsprinzip anzuwenden: Wer vorzeitig rausgeht, darf nicht vor der Pause wieder rein. Oder muss wenigstens eine Spielpause zwischen zwei Stücken abwarten und dann fix genug sein, um nicht den Zorn des gesamten Saals auf sich zu ziehen.

Beim „Feuervogel“ von Igor Strawinksy relativierte sich das Bild. Da hatte ich zum ersten Mal für die Dauer eines Stücks den Eindruck, einem Orchester als Gesamtheit zuzuhören. Zwar waren auch hier die Instrumentengruppen deutlicher vernehmbar, die sich im hinteren Bereich der Bühne befanden. Aber warum nicht einmal die Bläser so hören, wie sonst immer die Streicher, nämlich in den Vordergrund verschoben? Das war zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, tat dem Hörgenuss als Ganzem aber wenig Abbruch.

Beim zweiten Konzert mit Jóhann Jóhannsson und Ensemble saß ich auf der anderen Seite des Raums im Parkett, zweite Reihe. Von einem unverhältnismäßig lautem Gebläsegeräusch abgesehen, war der Sound dort optimal – es war überhaupt ganz wundervoll, genau mein Gift! Der klangliche Vergleich hinkt allerdings, denn hier kamen Verstärker zum Einsatz.

Mein vorläufiges Urteil zur Elphi-Akustik? Für manches sehr gut, für einiges, darunter auch Ungeplantes und Unfreiwilliges, zu gut und leider, leider nicht auf allen Plätzen gleich gut. Ich gehe unter anderem deshalb zu Konzerten, weil ich dort etwas erleben möchte, was einzigartig ist: an diesem Tag, zu dieser Stunde, von diesen Musikern, in diesem Raum. Musik anders zu hören, als es durch eine Studioaufnahme vorgegeben ist, gehört zu meiner Hauptmotivation. An der Hinterseite des Großen Saals der Elbphilharmonie wurde diese gewissermaßen übererfüllt – ein klassischer Fall von Zuviel des Guten. Mindestens bei Klavierkonzerten sitze ich künftig vor der Bühne. Oder ganz woanders.

Möglicherweise ist der horizontale Standort aber auch weniger relevant, wenn man in die Vertikale geht und sich so räumlich weiter vom Orchester entfernt. Das werde ich bald herausfinden: Im März steht Beethovens Neunte auf dem Programm. Ganz oben, auf den billigen Plätzen.

In Concert: Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in der Laeiszhalle

„Ich liebe unsere Laeiszhalle“, hat Kent Nagano vorhin gesagt. Aber in Wirklichkeit ist er ganz wild darauf, sich demnächst in der Elbphilharmonie austoben zu können. Im nächsten Jahr wird es so weit sein (Pssst: irgendwas mit Mahler). Uh, das wird teuer – aber da muss ich wohl mit. Mein Vorsatz für die kommende Spielzeit lautet nämlich: mehr Philharmonisches Staatsorchester Hamburg.

Zum heutigen Abend (6. Philharmonisches Konzert): Eine Schwäche für Debussy habe ich sowieso, vielleicht werde ich diesem Leben doch noch Fan von Béla B. und „Le Sacre du Printemps“ ist schlicht & einfach ein saugeiles Stück. Oder, wie Chilly Gonzales sagen würde: „Hashtag #TeamStravinsky!“