London (Part IV): Tag 3

Es folgt Teil drei meiner diesjährigen London-Nachlese. Was zuvor geschah, kann bei Interesse unter dem Schlagwort London nachgelesen werden.

Am nächsten Morgen kann ich während des Frühstücks im 1. Stock des Sherfield Building dabei zusehen, wie zwischen den Gebäuden des Imperial College ein neuer Queen’s Lawn verlegt wird. Ungefähr die Hälfte ist bereits fertiggestellt, gedeiht sichtbar und sieht überhaupt schon ziemlich englisch aus. Ich frage mich, wie oft die Fläche wohl erneuert werden muss.

Nach dem Frühstück mache ich mich auf nach Westen. Sorgfältig studiere ich den Plan der Londoner Underground, um auch ja einen Zug der District Line zu erwischen, der die Abzweigung nach Richmond befährt. Die Fahrt dauert ungefähr 25 Minuten. Der Weg von der Station Kew Gardens zum Victoria Gate führt an gepflegten Reihenhäusern vorbei, vor denen teure Fahrzeuge parken. Eine außerordentlich hübsche Lage und so nahe am Grün – wenn bloß die Flugzeuge nicht wären. Der nahegelegene Flughafen Heathrow sorgt für Überflüge im Minutentakt, ein Lärm, der mich während meines gesamten Aufenthalts begleiten wird.

Am Victoria Gate, dem Haupteingang zu den Royal Botanic Gardens, bin ich sehr froh, noch abends zuvor ein Onlineticket gebucht zu haben. Nicht nur, dass das £1,50 günstiger ist, man spart vor allem auch Zeit. Es ist mitten in der Woche, aber der Andrang an den Ticketschaltern ist groß. Die Mehrzahl der Wartenden scheint sich fürs (Kinder-)Theater zu interessieren: Gegeben wird „Alice im Wunderland“, die Vorstellung beginnt bereits um 10:30 Uhr.

Ich überfliege den Geländeplan und biege kurz entschlossen nach rechts Richtung Palm House und Kew Palace ab.

Palm House

Palm House
Palm House

Was soll ich sagen: Kew Gardens ist wirklich wie eine TARDIS. Ich bin fast 5 1/2 Stunden auf den Beinen und habe am Ende nicht einmal die Hälfte gesehen.

Waterlily House

Waterlily House
Waterlily House

Ich beginne mit Palm House und Waterlily House

Kew Palace
Kew Palace
The Royal Kitchens
The Royal Kitchens

… bestaune Kew Palace und die Royal Kitchens…

Kitchen Garden
Kitchen Garden

… streife durch Secluded Garden, Aquatic Garden und Kitchen Garden…

Princess of Wales Conservatory

Princess of Wales Conservatory

Princess of Wales Conservatory

Princess of Wales Conservatory
Princess of Wales Conservatory

… um mich anschließend im Princess of Wales Conservatory zu verirren.

Chihuly

Chihuly
Chihuly

Überall auf meinem Weg begegnen mir die Glaskunstwerke von Dale Chihuly.

Temperate House

Temperate House

Temperate House

Temperate House
Temperate House

Besonders viele Skulpturen sind im Temperate House versammelt, dem weltgrößten viktorianischen Gewächshaus, das 2018 nach fünfjähriger Restauration wiedereröffnet wurde. Die Ausstellung nennt sich „Reflections on Nature“; die insgesamt 32 Installationen auf dem Gelände sind noch bis 27. Oktober 2019 zu bewundern.

Ich schaffe es noch in die Marianne North Gallery und die Shirley Sherwood Gallery of Botanical Art, dann mahnt mich ein Blick auf die Uhr zum Aufbruch. Natürlich komme ich trotzdem nicht am hauseigenen Shop vorbei. Dort geht es hoch her und ich bin froh, als ich mit meiner Beute in der Bahn sitze.

Zurück in meinem Zimmer lege ich eine ausgiebige Pause ein, bis mir plötzlich aufgeht, dass ich mich gewaltig sputen muss: Irgendwie hatte ich 19:30 Uhr abgespeichert, tatsächlich beginnt aber der abendliche Programmpunkt, das Stück „The Lehmann Trilogy“ im Piccadilly Theatre, schon eine halbe Stunde früher. Das Stück dauert ca. drei Stunden, hat zwei Pausen und wenn es ich es nicht rechtzeitig schaffe, verpasse ich den gesamten ersten Teil. Ich nehme die Beine in die Hand und sprinte zur Station South Kensington, an der ausgerechnet jetzt die Rush Hour der heimreisenden Museumsbesucher beginnt. Jetzt zahlt sich meine Ortskenntnis aus: In Rekordzeit jage ich die Stufen und Rolltreppen hinunter und hinauf zum Gleis der Piccadilly Line und hechte in den Zug, der gerade in diesem Moment einfährt. Die Fahrtzeit beträgt rund 8 Minuten und ich schaffe es am Piccadilly Circus zwar nicht, auf Anhieb den nächstgelegenen Ausgang zu erwischen, aber immerhin stimmt die grobe Richtung. Fünf Minuten vor Ende der Abholfrist für vorbestellte Tickets komme ich mit hängender Zunge am Box Office an.

Danach muss ich erst einmal durchatmen. Ich schaue mich ein wenig um, suche und finde die Örtlichkeit und begebe mich schließlich zu meinem Platz in den Stalls.

Für das Ticket in der Mitte der dritten Reihe habe ich ein wenig tiefer als sonst in die Tasche gegriffen und bereue es während der folgenden drei Stunden keine Sekunde. Es lohnt sich allein der schauspielerischen Leistungen Simon Russell Beales, Adam Godleys und Dominik Tiefenthalers wegen. „An acting masterclass“, schreibt der Guardian und vergibt fünf Sterne.

Von mir bekommt die Livepianistin des Abends noch einen sechsten obendrauf.

Ein Wochenendausflug nach Lübeck (und Travemünde)

Als ich irgendwann im letzten Jahr erfuhr, dass der G20-Gipfel in Hamburg stattfinden und es dort möglicherweise zum ersten Auftritt Donald Trumps in Deutschland kommen würde, war ich wild entschlossen, mich in die Demonstrantenschar einzureihen. Von der Mehrzahl der offenbar unvermeidlichen Aktionen latent militanter Globalisierungsgegner hielt und halte ich zwar wenig (vom sogenannten Schwarzen Block ganz zu schweigen). Aber die Teilnahme an friedlichem, buntem und dabei entschlossenem Protest, mindestens gegen den 45. Präsidenten der USA und seine Politik, erschien mir als unverzichtbarer Beitrag zur Staatsbürgerpflicht.

Je näher das Datum rückte, desto mehr schwand jedoch meine Energie. Das ist vor allem einer seit Monaten andauernden, sich stetig weiter verschärfenden beruflichen Hängepartie geschuldet. Als ich mir schließlich einen Konzerttermin aus dem Programm des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Musik- und Kongresshalle zu Lübeck aussuchte und erst im Nachhinein bemerkte, dass es sich bei dem fraglichen Datum ausgerechnet um das Gipfelwochenende handelte, nahm ich das als Wink mit dem Zaunpfahl. Ich suchte mir eine Übernachtungsgelegenheit und flüchtete ab Freitagmittag vor Chaos, sinnbefreiter Zerstörungswut und Helikopterlärm gen Norden.

Hübsche Giebel
Hübsche Giebel

Lübeck, so stellte ich dabei zum wiederholten Male fest, ist eine Reise wert. Die Highlights der meinen:

Eis-Pavillon am Holstentor
Offiziell ist es zwar kein Softeis, aber es sieht wie welches aus und schmeckt auch so, nämlich sehr cremig. Die Knuspertüte mit allen drei Sorten – ganz klassisch: Schoko, Vanille, Erdbeer – plus Streusel kostet 1,50 Euro. Mjam.

Niederegger
Kaufen musste ich da nichts, denn wer in Hamburg wohnt, muss fürs Niederegger-Marzipan nicht nach Lübeck fahren. Dennoch, es lohnt allein wegen der Atmosphäre. Wenn der Laden nicht gerade bis unters Dach voll ist mit Reisegruppen und Kreuzfahrttouristen.

St. Marien
Touristisch gut erschlossen und sehr beeindruckend, nicht zuletzt durch die als Mahnmal in der ehemaligen Schinkel-Kapelle ausgestellten Reste zweier Kirchenglocken. Sie waren bei einem am Palmsonntag 1942 durch Bombenangriffe ausgelösten Brand in den Südturm gestürzt und geborsten.
Unter anderem ist ein Kunstwerk von Günther Uecker zu sehen, Dietrich Buxtehude liegt dort begraben und dann ist da noch die Sache mit der Steinmaus. Eine freundliche Dame erklärte mir auf Nachfrage, dass die Maus unter Wandergesellen früher als eine Art Geocache galt. Wer wusste, wo sie zu finden ist, konnte so beweisen, in Lübeck gewesen zu sein.

Miera
Ein klein wenig teurer, dafür aber keine Touristenfalle bei leckerstem Essen.
Ich bin ansonsten hemmungslos als Einzelkämpferin unterwegs, vorzugsweise bei Konzerten, aber ich gehe nur ungern allein essen. Es ist mir einfach zu langweilig. Im Miera war das kein Problem: Da das Wetter es erlaubte, setzte ich mich an einen der Straßentische und wurde bestens unterhalten. Augenscheinlich handelt es sich bei der Örtlichkeit um einen Treffpunkt der Lübecker Bussi-Gesellschaft. Höhepunkt des Schaulaufens: Ein Autofahrer, Typ alternder Dandy, brummte im Schritttempo an dem Laden vorbei, hielt vor dem Eingang an, streckte für einen Moment suchend den Kopf aus dem Fenster und fuhr weiter. Aus der Anlage des Fahrzeugs erschallte dazu die sonore Stimme von Barry White.

Miera
Miera

Mein kurzes, aber schallendes Gelächter wurde von den Umsitzenden mit leichter Irritation quittiert.

Buddenbrookhaus
Ja, doch, das musste. Und es lohnt sich. Bisher habe ich ständig die Namen der Geschwister, Kinder und Kindeskinder von Thomas Mann durcheinander gekriegt. Kein Wunder bei der Weitläufigkeit der Familie. Das passiert mir nach dem zweistündigen Aufenthalt in Dauer- und Sonderausstellung künftig nicht mehr. Sehr schön sind auch die beiden als begehbarer Roman zurechtgemachten Buddenbrook-Zimmer im zweiten Stock.

Buddenbrookhaus
Buddenbrookhaus

Im Museumsshop gibt es Bücher, Hörbücher, DVDs und einige hübsche, leckere und praktische Dinge bei erfreulich wenig Kitsch zu kaufen. Neben einer großen Auswahl an Primär- und Sekundärliteratur von den und über die Manns lagen übrigens auch Titel wie „Mein schwarzer Hund“ von Matthew Johnstone in den Regalen. Das ist geschickt platziert und keineswegs ohne Bezug, wenn man bedenkt, wie viele Familienmitglieder durch Selbstmord aus dem Leben gegangen sind.

St. Jakobi
Ein Pflichttermin schon aus nautischen Gründen.
An der prachtvollen großen historischen Orgel sind mir die Gesichter auf einigen der Orgelpfeifen aufgefallen. Was es damit auf sich hat, konnte ich leider nicht ausfindig machen und auch die Webseite schweigt sich dazu aus. Man rennt überhaupt ein wenig orientierungslos durch das Gebäude; es fehlt an Hinweisen vor Ort. Diesbezüglich schneidet St. Marien deutlich besser ab.

Hüxstraßenfest
Bunt und fröhlich und voll. Fischbrötchen bei Krützfeld (No. 23) gegessen und erwartungsgemäß bei MaKULaTUR hängengeblieben.

Hüxstraßenfest
Hüxstraßenfest

Lübecker Schulgarten
Die botanische Oase am Wakenitzufer. Der perfekte Kontrast nach dem Trubel der Altstadt an einem Samstagnachmittag. Mit Café!

Im Schulgarten
Im Schulgarten

Gänge und Höfe
Da gibt es noch viele, viele mehr als die auf der Webseite der Stadt Lübeck gelisteten Beispiele. Man sollte beim Erforschen allerdings stets beachten, dass dort Leute wohnen und man im Zweifel Privatgelände betritt.

Glandorps Hof
Glandorps Hof

Travemünde
An einem sonnigen Sonntag nehme man den Zug gegen halb 11 eintreffend, wenn möglich früher, und trete spätestens um kurz nach halb 4 auf gleichem Wege den Rückzug an. Dann klappt’s auch mit der Erholung.

Ruhe vor dem Sturm
Ruhe vor dem Sturm
Seebrücke
Seebrücke
Steilküste (unten)
Steilküste (unten)
Steilküste (oben)
Steilküste (oben)
Hic sunt Dracones
Hic sunt Dracones

Nicht geschafft habe ich (das Wetter war zu gut):

In letzterem bin ich zwar schon einmal gewesen, aber das ist über 15 Jahre her und ich kann mich gerade noch erinnern, wie fasziniert ich davon war. Außerdem läuft momentan eine Sonderausstellung über das Figurentheater und Paul Maar („Sams & Co. im Rampenlicht“). Es werden sogar Führungen mit dem Sams und Herrn Taschenbier angeboten.


Durch sachdienliche Hinweise haben zum Gelingen des Projekts „Gipfelflucht“ beigetragen: ellipsefeine_bildstoerung, HansW_MetzgerKellerblume, LButcherMaximilian, _Cluny_ und nicht zuletzt Anja, meine zauberhafte Airbnb-Gastgeberin. Vielen Dank euch allen!

Meanwhile on the Balcony

  • Rucola „Wild West“,
  • Ringelblumen,
  • Pflücksalat „Drunken Woman“,
Drunken Woman
Drunken Woman
  • Erbeeren: 3x „Ostara“, 3x „Mieze Schindler“,
  • Tomaten: 2x „Harzfeuer“, 1x „Namenlos“ „Micro Cherry“,
Strawberry Fields
Strawberry Fields
Harzfeuer
Harzfeuer
  • Paprika „Orange Bell“
  • Thymian
  • Schnittlauch,
Sgt. Pepper
Sgt. Pepper
Schnittlauch
Schnittlauch
  • rotes Basilikum,
  • Kapuzinerkresse,
  • Borretsch,
  • Rosmarin und
  • anderthalb Hibiskusse.