So long, Mr. Cohen

Als Kind konnte ich meinen Namen nicht ausstehen. Es gab diverse Petras, Claudias und Kathrins in meiner Jahrgangsstufe, man hieß Beate, Christiane oder Nicole. Susannes waren dünner gesät. Tatsächlich blieb ich bis zur Oberstufe die einzige mit diesem Namen in meiner Umgebung.

Ich fühlte mich sowieso schon als Außenseiterin. Durch einen Wachstumsschub in der Grundschule überragte ich die Mehrheit meiner Klassenkameraden & -innen um Haupteslänge und wurde daher stets für älter gehalten, als ich war. Manch einer mutmaßte gar als Schlussfolgerung, ich sei „hängengeblieben“ – dabei gehörte ich zu den Jüngsten der Klasse.

Es ist bei alldem nicht hilfreich, den Namen Susanne zu tragen, wenn man zum Lispeln neigt. Und dann kam auch noch Otto.

Ich war also mit diesem Schicksal äußerst unzufrieden und hätte mir einen zweiten Vornamen gewünscht. Um die Wahl zu haben.

Das änderte sich, als ich zum ersten Mal „Suzanne“ von Leonard Cohen im Radio hörte. Ein Lied mit meinem Namen! Ich war fasziniert und schlagartig versöhnt und meine Zuneigung zu dem Song und zum Schöpfer desselben wuchs in dem Maße, wie ich nach und nach lernte, den Text zu verstehen.

So long, Mr. Cohen, und vielen Dank. Insbesondere für „Suzanne“.

Le Cinéma Abstrait mit Raphaël Marionneau im Meßmer Momentum

Aufführungen von „le cinéma abstrait“ in Hamburg sind leider selten. So ganz verstehen kann ich das nicht; meiner Meinung nach ist das mit das Beste, was Soundpilot Raphaël Marionneau in seinem musikalischen Portfolio hat.

Raphaël hat mittlerweile sechs Stummfilme neu vertont: „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ (1927), „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1920), „Menschen am Sonntag“ (1930), „Metropolis“ (1927), „Der müde Tod“ (1921) und „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1922). „Neu vertont“ bedeutet hier: In wochenlanger, mühsamer Kleinarbeit sucht er passende Musik zu jeder einzelnen Szene heraus und legt diese bei Aufführungen in Kinos und auf Festivals live auf.

Da kommt bisweilen eine Mischung heraus, die auf den ersten Blick zusammenführt, was nicht zusammengehört. In „Berlin – Sinfonie der Großstadt“ geben sich beispielsweise A Winged Victory for the Sullen, Philip Glass, Ulrich Schnauss, die Chemical Brothers, Pantha du Prince und Red Nichols die Klinke in die Hand. Aber das passt tatsächlich (alles!), und erneuert auf diese Weise den Blick auf vermeintlich überbekannte, weil schon x-mal gesehene Filmklassiker.

„le cinéma abstrait“ wurde mittlerweile unter anderem in Berlin, Madrid, Paris, Brüssel, New York und auf Mallorca präsentiert. In Hamburg aber sind die Termine so sparsam gesät, dass mir immer noch drei Filme fehlen.

Ob es daran liegt, dass sprichwortgemäß der Prophet im eigenen Lande nichts gilt? Oder gar daran, dass Hamburg eventuell doch ein winziges bisschen weniger Filmstadt ist, als gerne behauptet wird?

Mit mangelndem Publikumsinteresse an neu bzw. live vertonten Stummfilmen kann man es jedenfalls nicht begründen. Die Hamburger Symphoniker, Stephan Graf von Bothmer und bis letztes Jahr auch das NDR Elbphilharmonie Orchester füllen damit regelmäßig ganze Säle.

Vorsicht, Kamikazemütter

An die Mutter mit dem SUV-großen Kinderwagen, die mich mit Leidensbittermiene und radikaler Entschlossenheit zu einem kurzfristigen Ausweichmanöver durch eine große Matschpfütze zwang: Ich freue mich schon darauf, wenn dein Nachwuchs mich einst an der Alster auf Fahrrad, Long- oder Hoverboard ohne Federlesens vom Gehweg fegt.

Nicht.

Airwaves

Ich bin noch neu in der (Blogger-)Branche. Umso mehr erfreuten mich die lebhaften Rückmeldungen zu und Reaktionen auf meinen gestrigen Beitrag zum Thema Dudelfunk, allen voran der wundervolle Text von Kiki, drüben im e13 Blog.

Da wurde viel Nostalgie ausgebreitet, es wurden Erfahrungen ausgetauscht, über die Definition von Mainstream und Indie diskutiert und ich erntete nebenbei ein paar Empfehlungen. Auf Twitter wurde mir WDR 5 angetragen, via Facebook legte man mir FluxFM und radioeins nahe und überhaupt, so ein Internetradio sei ja gar nicht teuer.

Man verstehe mich bitte nicht falsch: Ich besitze bereits ein solches Gerät. Es steht im Wohnzimmer zwischen Klavier und Grammophon, im Stapel mit einem iPad, dem CD-Player mit USB-Eingang und dem Receiver, der auch DAB und DAB+ versteht. Ich nutze es ähnlich wie Mixcloud, Spotify und SoundCloud, denn unabhängig vom Sender, der gerade läuft und der Tatsache, ob eine Sendung live on air, vorproduziert, nachzuhören oder eine schnöde Dauerschleife mit Jingle und Werbeunterbrechung ist, ist Internetradio für mich kein Radio.

Radio, das ist für mich Ultrakurzwelle mit Antenne und schwankender Empfangsqualität. Radio ist, wenn man mit dem Auto durchs westliche Münsterland fährt und zwischendrin plötzlich Niederländisches hört, bei dem also eine Bezeichnung wie „der Sektor“ (1LIVE) tatsächlich geographische Bedeutung hat und bei dem man sich durch das Bedienen der Sendersuche an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Stunde und an einem bestimmten Ort dem Zufallsprinzip ausliefert. Das macht für mich die Magie aus.

Es hat darüber hinaus einiges mit Konsumverhalten und Hörgewohnheit zu tun. Im Wohnzimmer höre ich gezielt: einzelne Tracks, eine Sendung, einen Podcast, eine Playlist, einen (Sparten-)Sender oder von einem Algorithmus gesteuerte Empfehlungen. In meiner Küche aber will ich Radio: am liebsten Informatives abwechselnd mit Musik, gerne ohne „die besten Hits von heute“ in kurzatmiger Rotation und vorzugsweise mit Regionalbezug. Radio, und das ist dabei kein unwesentlicher Faktor, das auch dann weiterläuft, wenn der Router hustet.

Läuft das schon unter „Krückstockgefuchtel“? Vermutlich.

Wie dem auch sei, was spannend sein wird: Diesen Text in zehn bis fünfzehn Jahren nachzulesen. Wahrscheinlich ist dann eh alles anders.

(All we hear is) Radio Ga Ga

Es ist mir fast ein bisschen peinlich, aber bis vor kurzem habe ich noch NDR 2 gehört, wenn in der Küche einfach mal nur das Radio laufen sollte. Das hat historische Gründe. Zu den wenigen Dingen, die ich nach meinem Umzug aus Nordrhein-Westfalen nach Hamburg vermisste, gehörte mein damaliger Lieblingsradiosender WDR 2. Jetzt kann man den natürlich auch in Hamburg hören, Kabel, Internet und so weiter, aber was nutzen mir hübsche Beiträge über Bielefeld und Verkehrsnachrichten für das Ruhrgebiet, wenn ich in Barmbek (bzw. anfangs noch Wandsbek) wohne. Die Zielgruppe von NDR 90,3 verfehlte ich deutlich und N-JOY, naja, da gab es diese eine Sendung, aber ansonsten: viel zu laut.

Also landete ich bei NDR 2 und genoss dort insbesondere die samstäglichen Bundesligakonferenzen. All die vertrauten Stimmen: Manni Breuckmann! Sabine Töpperwien! Und sowieso: Kindheitserinnerung! Herrlich.

Allein, es ist und bleibt die meiste Zeit des Tages ein grässlicher Dudelfunk ohne nennenswerten Informationsgehalt. Ich schraubte mich also durch die Kanäle und landete überraschenderweise beim Nordwestradio. Substantielle Wortbeiträge, Feist zum Frühstück, Stoppok live am Abend: ja, doch, geht schon. Bisschen viel Bremen, aber das war immerhin schon mal eine ganze Ecke näher als Castrop-Rauxel. Nicht nah genug allerdings: Der Empfang am Küchenfenster entpuppte sich als phasenweise grottig und wenn ich etwas nicht leiden kann, dann das.

Ich bin inzwischen beim Deutschlandfunk angekommen und es tut mir tatsächlich gut, einen Radiosender zu hören, in dem verhältnismäßig wenig Musik läuft. Für jemanden, der Radio immer als Musikquelle betrachtet hat, ist das eine neue Erfahrung. Aber es stimmt eben doch: Sich weniger bedudeln zu lassen, fördert die Konzentration. Auch und gerade, was das Musikhören betrifft.

In Print: „Sunday Sketching“ von Christoph Niemann

Erst bei der Durchsicht der Texte, die von Facebook hierher umziehen sollten, ist mir aufgefallen, dass ich kaum über Bücher schreibe. Das Klischee, „Diplom-Bibliothekarin“ automatisch mit „Leseratte“ gleichzusetzen, wird in meinem Falle zwar durchaus erfüllt, aber Texte schreiben über Texte? Dazu drängt es mich nicht; das waren gelegentlich höchstens ein, zwei Zeilen oder ein Foto. Zu diesen Ehren kamen beispielsweise „Der Grund“ von Anne von Canal (Klavierschubauslöser), „Vor dem Fest“ von Saša Stanišić (einfach zu schön) oder „Der Pfau“ von Isabel Bogdan, dessen Schlüpfen ich zusammen mit vielen anderen über Wochen und Monate hin mitverfolgen durfte.

Bücher, die eine Spontanbegeisterung bei mir auslösen, sind ausnahmslos schöne, soll heißen: schön gestaltete bzw. illustrierte Titel. So kaufte ich in London eine Ausgabe von „Alice in Wonderland“ einzig deshalb, weil die Illustrationen von Tove Jansson stammen. Folgerichtig ist das bisher einzige Buch, das mehr als zwei Zeilen von mir erntete, „Ein Ozean der Liebe“ von Wilfrid Lupano und Grégory Panaccione. Es kommt komplett ohne Worte aus.

Die zweite Ausnahme ist nun „Sunday Sketching“ von Christoph Niemann, kürzlich erschienen im Knesebeck Verlag. Einige seiner Illustrationen kannte ich bereits, bevor ich durch die Ausstellung „Unterm Strich“ im Museum für Kunst und Gewerbe über seinen Namen stolperte. „Sunday Sketching“ eröffnet Einblicke in die Arbeitsweise des 46-jährigen Illustrators und ist zugleich ein Querschnitt durch sein bisheriges Werk. Meine Lieblinge sind dabei die Kombinationen aus fotografierten (Alltags-)Gegenständen und Pinselstrich. „Genau mein Humor“, sagt man gemeinhin, aber es braucht eben Christoph Niemanns Auge, um in einer Socke den Tyrannosaurus Rex im Rollkragenpullover zu sehen.

Großartig.

Es ist kompliziert: eine Klaviergeschichte

Bevor ich an dieser Stelle endgültig neue Seiten aufschlage, möchte ich noch einen älteren Beitrag nachreichen bzw. wieder aufnehmen. Es ist gewissermaßen die Vorgeschichte zu allem, was meine (fortgesetzt nicht ganz unproblematische) Beziehung zum Klavierspielen betrifft. Es erklärt auch, warum die Sache mit Nils Frahm und „Sheets Zwei“ in London für mich nicht nur einfach etwas Besonderes, sondern quasi die ultimative Mutprobe war – ein Teil von mir fasst ja immer noch nicht, dass ich da tatsächlich hingefahren bin.

Der Text erschien am 26. 5. 2015 auf Facebook und einen Tag später als Gastbeitrag bei „Is a Blog“.

„Es ist kompliziert“: Dieser Satz beschreibt die Beziehung zwischen mir und meinem Klavier wohl immer noch am besten. Wir arbeiten daran, dass es weniger kompliziert wird und deswegen geht es diese Woche in die Werkstatt.

In der Zwischenzeit kann ich die Geschichte dazu erzählen.

Klavierunterricht war in meinem Falle eine freiwillige Angelegenheit. Ein ausdrücklicher Wunsch sogar. Der erste Unterrichtsversuch war zwar eine Katastrophe und das erste Instrument kein Klavier, sondern ein Zustand in Form einer elektronischen Heimorgel. Aber irgendwann stiegen meine beiden Schwestern mit ein, ein echtes Klavier kam ins Haus und wir zu einem richtigen Lehrer.

Das ging so bis zur Oberstufe. Dann, nach dem Abitur, kam ein großes, schwarzes Loch. Kein Klavier mehr, kein Unterricht mehr; keine nennenswerte Verbindung mehr zum aktiven Musizieren. Zehn Jahre lang.

Bis zu dem Tag, an dem ein Freund zu mir diesen Satz sagte: „Ich finde, in jedem Haushalt sollte ein Instrument stehen.“ „Klick!“, machte es bei mir, und von jetzt auf gleich wollte ich wieder ein Klavier haben.

Grotrian(-Steinweg)
Grotrian(-Steinweg)

Ich fing an zu suchen und fand. Es war Liebe auf den ersten Ton. Aber es war kompliziert, denn etwas war unterbrochen zwischen meinem Kopf und meinen Händen. Ich konnte nicht spielen, was ich hören wollte. Das hatte nichts mit übertriebenem Ehrgeiz zu tun. Alles, was ich wollte, war mich ausdrücken können und mir selbst nicht wehtun dabei. Das klappte nicht. Egal was ich versuchte.

Über lange Zeit blieb das so und es gab immer wieder Phasen, in denen ich monatelang keinen Ton spielte. Dennoch, nie wäre mir in den Sinn gekommen, das Klavier wieder wegzugeben. Ich ahnte: Es ist eine Frage des richtigen Zeitpunkts und es fehlt noch etwas. Eines Tages finde ich es vielleicht.

"Do androids wish upon electric stars?"
„Do androids wish upon electric stars?“

Und dann, am 30. Jahrestag des Starts der Voyager 1-Mission, saß ich im Planetarium und sah einer nicht ganz unprominenten Dame dabei zu, wie sie am Flügel mein Lieblingsklavierstück zerholzte. Ich hatte das Stück lange nicht gehört und noch länger nicht versucht, es zu spielen. Trotzdem sprang während dieser fragwürdigen Performance ein ebenso ketzerischer wie absurder Satz in meinen Kopf: „Das könntest du besser!“ Technisch nie, aber vom Gefühl her.

Wenige Minuten später sahen wir eine Projektion der Voyager 1-Sonde an der Sternenkuppel und hörten dazu ein Musikstück, das absolut perfekt dazu passte und mir anschließend tagelang nicht mehr aus dem Kopf ging. Ich bemühte meinen damaligen Kontakt beim Planetarium, bekam Interpret und Titel genannt und begab mich auf die Suche. Ich stellte sehr schnell fest, dass die gehörte Version des Stücks mit dem treffenden Titel „Numero Uno“ offenbar nur auf einer CD enthalten war. Ein Blick auf die Tracklist: OK, Du hast mich. Es gibt mehr davon? Sogar noch mehr? Gekauft.

Lieferung abwarten. Anhören. Nochmal anhören. Und nochmal. Und wieder. Dabei bei einem der Stücke wieder einen Satz im Kopf haben. Einen, den ich jahrelang nicht gedacht hatte. „Ob es dazu wohl Noten gibt?“

Es gab. Rund drei Wochen nach dem Abend im Planetarium versuchte ich mich zum ersten Mal an Ludovico Einaudis „Le Onde“.

Dann hat es, und hier muss ich abkürzen, noch einmal 5 Jahre und 10 Monate gedauert, bis der letzte Knoten platzte, ich es endlich mit Schwung durchspielen konnte und bis aus Tastengestolper so etwas wie Musik wurde. Diesmal mit einem „Klick“, der, wenn es dort ein Ohr dafür gibt, vermutlich irgendwann noch im interstellaren Raum zu hören sein wird. Da ist Voyager 1 nämlich gerade.

Dummerweise ist es genau deshalb immer noch ziemlich kompliziert. Aber wir arbeiten dran, mein Klavier und ich, und wenn es aus der Werkstatt kommt, geht das auch endlich 24/7. Den Nachbarn zum Trotze.

Fortsetzung folgt.

In Concert: James Rhodes auf Kampnagel

Der heutige Abend auf Kampnagel wurde allenthalben als „musikalische Lesung“ angekündigt und da die Autobiographie von James Rhodes in diesem Frühjahr auf Deutsch erschienen ist, erwartete ich eine Veranstaltung im Stile einer klassischen Buchvorstellung mit ein wenig musikalischer Garnitur.

James Rhodes hat einiges hinter sich – als Kind missbraucht worden, Depressionen, Drogen, Klinikaufenthalte, das ganze Programm – und musste vor Gericht dafür streiten, das Buch mit dem Titel „Der Klang der Wut“ in dieser Form überhaupt veröffentlichen zu dürfen. Seine Ex-Frau war der Meinung, das sei dem gemeinsamen Sohn nicht zuzumuten.

Ich stellte mich also auf schwere Kost ein, die dann komplett ausblieb: James Rhodes hat über Musik gesprochen! Fast ausschließlich! Über Chopin, Beethoven, Rachmaninoff und die Stücke, die er gespielt hat. Sprühend, ansteckend, angetan mit einem Sweatshirt mit der Aufschrift „BACH“ und in der Körperhaltung eines begeisterten Kindes. Mit einem verschmitzt-schüchternen Lächeln, welches mich so sehr an einen Herrn erinnerte, in den ich mich einst gar furchtbar verliebte, dass ich ein paar Mal heftig blinzeln musste, um mich daran zu erinnern, dass den beiden (optisch) ansonsten nichts gemein ist.

Das Manuskript
Das Manuskript

Sprechen müsse man über klassische Musik, sagt James Rhodes. Nicht nur abliefern und vom Publikum verlangen, dabei auch ja ganz still und andächtig zu sein. Das dockt bei mir 100%ig an. Klavier verläuft bei mir nämlich in Schüben, die nicht selten dadurch ausgelöst werden, dass ich mich jemandem über Musik unterhalte, der mehr davon weiß als ich.

Und Klavier spielen kann der Mann auch.

Pyjamaparty!

Die Menschen hinter der Facebookseite der Elbphilharmonie haben übrigens überraschend wohlwollend auf meine lustige Übernachtungsvision reagiert und wollen das Ganze als Vorschlag weiterleiten.

Falls also im Programm der nächsten oder übernächsten Saison eine Pyjamaparty auftauchen sollte: meine Schuld!

Spot the Fensterputzers
Spot the Fensterputzers